Große Welle in Mailand. In der Stadt der Mode und Trends hat Hyundai jetzt seinen neuen Lifestyle-Kraxler Kona vorgestellt. Rund 400 Gäste wohnten der exklusiven Europa-Premiere in der Area Pergolesi im Zentrum der norditalienischen Fashion-Metropole bei.
Mini-SUV soll B-Segment aufmischen und coole Lebensart widerspiegeln
An dem schwül-warmen Sommerabend bekamen sie ein richtig heißes Mini-SUV zusehen, das mit seinen knapp 4,17 Meter Fahrzeuglänge das stetig wachsende B-Segment der kleinen Sport Utility Vehicles aufmischen will. Mit seinem progressiven und vor allem eigenständigen Design, vielen Individualisierungs-Möglichkeiten im Innenraum, zahlreichen Assistenzsystemen und üppiger Konnektivität will der coole Fünftürer insbesondere bei hippen Großstädtern punkten, die mit ihrem fahrbaren Untersatz auch ihre Lifestyle-orientierte Lebensweise zum Ausdruck bringen wollen.
Name Kona stammt von Ort auf Big Island, Hawaii, wo auch Ironman stattfindet
Zumindest ist dies genau das, was sich die Hyundai-Strategen von ihrer jüngsten Neuentwicklung wünschen. Diesem Streben nach Außergewöhnlichem und wohl auch Anerkennung liegt gewiss auch die etwas ungewöhnliche Namensfindung zugrunde. Kona ist eine kleine Stadt mit Flughafen auf Big Island, größte von rund 50 hawaiianischen Inseln, wo immer im Oktober der Ironman, weltweit bedeutendster Triathlon, seinen Start- und Zielpunkt hat. Insofern bleiben die Koreaner ihrer Normenklatur treu, ihre SUVs (Tucson, Sante Fe, Grand Santa Fe) nach Städten oder Landstrichen zu benennen. Warum es aber gerade der eher beschauliche Ort mitten im fernen Pazifik sein musste, erschließt sich nicht wirklich.
Marktstart im Herbst 2017 mit vier Ausstattungslinien und zwei Turbo-Benzinern
Zumal der neue Kona voll auf angesagtes City-SUV macht. Sein Auftritt wird geprägt von schwungvollen, gleichwohl scharf gezogenen Linien, einem dynamischen Dachbogen, kurzen Karosserieüberhängen und kräftigen Radhäusern, in denen Felgen bis zu einer Größe von 18 Zoll montiert sind. Alternativ zum Frontantrieb wird auch ein neu entwickeltes Allradsystem angeboten. Zum Marktstart im November 2017 stehen vier Ausstattungsvarianten und zwei Turbo-Benziner mit 120 (88) oder 177 PS (130 kW) zur Wahl. Preise wurden noch nicht genannt. Der Einstieg dürfte bei etwa 19.000 Euro liegen.
Der neue Hyundai Kona auf einen Blick:
- Erste Generation
- Mini-SUV
- Lifestyle-Modell fürs B-Segment
- Eigenständiges Design mit verschiedenen Offroad-Elementen
- Hoher Individualisierungsgrad, umfangreiche Konnektivität
- Fünftürer in vier Ausstattungslinien
- Zwei Turbo-Benziner mit 120 (88) bzw. 177 PS (130 kW)
- Preise wurden von Hyundai noch nicht kommuniziert
Der neue Hyundai Kona auf YouTube
Mehr Infos zum neuen Hyundai Kona
Foto-Galerie zum Durchklicken:
Impressionen von der Europapremiere des neuen Hyundai Kona in der Mailänder Event-Location Area Pergolesi am 13. Juni 2017 Fotos: Michael Neher