VW ID.7 Tourer: Elektro-Kombi mit Wellness-App

Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++
VW ID.7 Tourer seitlich in Halle
Der ID.7 Tourer siedelt sich in der gehobenen Mittelklasse an. Erstmals mit an Bord: die „Wellness-App“. Sie kann entweder im optionalen Interieurpaket geordert oder als Sonderausstattung nachträglich via Upgrade freigeschaltet werden Fotos: Michael Neher

Nummer 7 lebt. Und wie! Bereits bei der vor rund drei Monaten gelaunchten Limousine präsentierte sich das inzwischen größte Modell der ID.-Familie sehr selbstbewusst und souverän. Nun steht die ID.7-Kombiversion in den Startlöchern, die ebenfalls auf Premiumkomfort, große Reichweite und ganz viel Sicherheit setzt. Motto: Tourer statt Variant:

 

Trotz der scheinbar übermächtigen Präsenz von SUVs und Crossovern, bleibt insbesondere unter Außendienstlern und Familien der Kombi hierzulande das Maß aller Dinge. Unter anderem bereits mit seinen fossil angetriebenen Dienstwagen-Klassikern Passat und den Skodas Superb und Octavia hat Volkswagen die Nase weit vorn. Mit dem neuen, jetzt erstmals präsentierten, ID.7 Tourer wollen die Wolfsburger nicht nur in der Erfolgspur bleiben, sondern die Pole-Position auch bei den batterie-elektrischen Fahrzeugen (BEV) erobern. Zumal es in Sachen Elektrokombis auf dem Markt noch recht überschaubar aussieht.

VW-ID.7-Tourer-Statisch mit Autor Michael Neher
Anfang Februar 2024 auf Mallorca war unser Autor Michael Neher mit dabei als Volkswagen den neuen ID.7 Tourer erstmals der internationalen Presse vorstellte

Deswegen sollen mit dem vollelektrischen ID.7 Tourer feste Seitenplanken eingezogen sowie dicke Pflöcke im hiesigen Flotten- und selbstverständlich auch Privatkundenmarkt eingeschlagen werden. Gründe dafür liefere die standesgemäße Weiterentwicklung der nach wie vor sehr gefragten Dienstwagen-Ikone Passat genug. Darüber hinaus sei sie ein beeindruckendes Beispiel für die gelungenen Transformation hin zu lokal emissionsfreier Mobilität, heißt es dazu selbstbewusst aus Wolfsburg. Schließlich biete der ID.7 Tourer nicht nur ein großartiges Raumgefühl, sondern tatsächlich auch deutlich mehr Platz, noch mehr Komfort und sei zudem intuitiver.

 

ID.7 Tourer ordnet sich in oberer Mittelklasse ein

 

Wohl auch deshalb ordnet sich VWs neuer vollelektrischer Lademeister in der oberen Mittelklasse ein. Bei 4,96 Meter Fahrzeuglänge finden fünf Personen bequem Platz, auch wenn es für Basketballer und andere Sitzriesen im Fonds naturgemäß eher enger wird. Das Gepäckvolumen beträgt im Kofferraumabteil 605 Liter, bei umgeklappter Rückbank gehen sogar bis zu 1.714 Liter mit. Indes nicht nur das Fassungsvermögen zählt bei Elektrokombis, sondern erst recht auch wie weit sie denn kommen. Und da verspricht VW ebenfalls Großes: nämlich als vorläufige Reichweiten-Prognose bis zu 685 Kilometer. Der E-Motor leistet 286 PS und bietet ein gewaltiges Drehmoment von 545 Newtonmetern. Den dafür notwendigen Saft liefert eine Lithium-Ionen-Batterie mit einem Netto-Energiegehalt von 77 kWh (brutto: 82 kWh). Ein noch stärkerer Akku mit 86 kWh (brutto: 91 kWh) soll später nachgereicht werden. An einem Schnelllader kann mit bis zu 175 kW geladen werden. Über diesen Weg soll eine bis auf zehn Prozent geleerte Batterie laut VW in etwa 28 Minuten wieder 80 Prozent erreichen.

VW-ID.7-Tourer-Statisch-Front-Weiss-Mallorca-08.02.24
Steht auf der MEB-Plattform und kann auf der Autobahn mithilfe des sogenannten „Travel Assist“ im autonomen Level 2 fahren, Tempo, Spur und Abstand halten und im Notfall bremsen

Wie bereits eingangs erwähnt möchte der ID.7 Tourer jedoch nicht nur mit seinen Proportionen punkten, sondern auch mit ausgezeichneten Fahreigenschaften, exquisitem Handling und einer gehörigen Portion Komfort. Dafür soll eine ganze Armada moderner Assistenten, wie beispielsweise der neu entwickelte Ausstiegswarner oder der nochmals optimierte, optionale „Travel Assist“ sorgen. Der ebenfalls auf Wunsch erhältliche „Park Assist Plus“ inklusive Memory-Funktion soll vollautomatisches Parken über eine Distanz von bis zu 50 Meter ermöglichen – etwa zum Stellplatz in der Firma oder in den heimischen Carport.

 

Sogenannte „Wellness-App“ feiert im ID.7 Tourer Debüt

 

Überhaupt scheint das Wohlfühlambiente ein zentraler Entwicklungsschwerpunkt gewesen zu sein. So hat der ID.7 Tourer als Erster eine sogenannte „Wellness-App“ mit im Programm. Bei der statischen Fahrzeugvorstellung Anfang Februar auf Mallorca wurde uns diese Neuerung im Ruhezustand vorgeführt. Mit ihr können über vorkonfigurierte Programme verschiedene Fahrzeugfunktionen angepasst werden, um das Wohlbefinden während der Fahrt oder während einer Pause zu unterstützen oder zu verbessern. Die App nutzt dabei je nach Fahrzeugausstattung Features wie die Ambientebeleuchtung, den Sound, die Klimatisierung, das Panoramadach sowie die Sitzklimatisierung und die Sitzmassage. Soundkomponisten haben sogar eigens für die „Wellness-App“ akustische Klangteppiche entwickelt. Gestartet wird die neue In-Car-App über das Infotainmentsystem. Folgende drei Wellness-Modi soll es geben: „Fresh Up“ (Erfrischung), „Calm Down“ (Entspannung) und „Power Break“ (Pause). Preise hat VW noch nicht verraten. Die Markteinführung ist für diesen Sommer vorgesehen.

 

Der neue Volkswagen ID.7 Tourer auf einen Blick:

–        Bisher größtes Modell der ID.-Familie und Stromer-Flaggschiff

–        fünftüriger Business-Kombi

–        gehobene Mittelklasse

–        erstes Modell mit Wellness-App im Programm

–        Maße | Radstand | Kofferraum: 4.961 x 1.862 x 1.536 mm | 2.971 mm | 605 – 1.714 l

–        Leistung: 286 PS (210 kW), 545 Nm Drehmoment

–        Reichweite: max. 685 Kilometer (vorläufige WLTP-Prognose),

–        Lithium-Ionen-Batterie: Netto-Energiegehalt 77 kWh (brutto: 82 kWh)

–        Preis: noch nicht genannt

VW-ID.7-Tourer-Statisch-Heck-Weiss-Mallorca-08.02.24
Das stattliche Gepäckabteil dürfte nicht bei Außendienstlern und Familien großen Zuspruch finden. Die Kapazität liegt zwischen 605 bis zu 1.714 Litern. Anhängerlast: max. 1.200 kg

Der neue Volkswagen ID.7 Tourer auf YouTube

 

Mehr Infos zum neuen Volkswagen ID.7 Tourer