Scharfe Zutaten für feurigen Ibero-Knirps

Seat hat sein Erfolgsmodell Ibiza kräftig überarbeitet

Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++
Seat Ibiza
Der neue Seat Ibiza. In der Basisversion kommt ein neuer 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner zum Einsatz. Verbrauch (l/100 km) komb.: 5,3 – 3,4 l; CO2: 120 - 88 g/km. Die Preise für den Dreitürer (SC) beginnen bei 11.990 Euro, der Fünftürer ist ab 12.690 Euro erhältlich und der Kombi (ST) kostet mindestens 13.490 Euro

Heiß, heißer, Ibiza. Mit dem Sommer hat Seat jetzt auch seinen geschärften Marken-Bestseller in die Showrooms gebracht. Äußerlich wurde bei dem feurigen Spanier zwar nur etwas frisches Make-up aufgetragen, dafür haben es nun aber die inneren Werte wirklich in sich. Denn der kräftig überarbeitete Kleinwagen fährt mit reichlich neuer Technik und optimierten Motoren vor. Zudem wurde der Innenraum spürbar aufgewertet und das Infotainment-Angebot auf den absolut neusten Stand gebracht.

Exterieur mit sanftem Feinschliff

Der Reihe nach. Beim Exterieur halten sich die Modifizierungen in Grenzen. Deshalb unterscheidet sich der geliftete Iberer äußerlich auch nur in Nuancen von seinem Vorgänger. Erst auf den zweiten Blick lässt sich der neue Ibiza an seinen gestrafften Scheinwerfern, dem integrierten LED-Tagfahrlicht und den frisch gestylten Alufelgen (16 und 17 Zoll) erkennen.

Interieur mit zahlreichen Neuerungen und Assistenten

Ganz anders sieht es im Innenraum aus. Das aufgeräumte Cockpit präsentiert sich mit zahlreichen Neuerungen. Dazu gehören ein größeres Lenkrad (kommt vom Leon), verschiedene Assistenten (Müdigkeitswarner, Multikollisionsbremse, Rückfahrkamera) und vor allem das neue Kombi-Instrument inklusive des 6,8-Zoll-Touchscreens für Navi und zeitgemäße Unterhaltung. Motto: Mit State-of-the-Art-Infotainment fängt man autoaffine Digital-Nerds.

Paradiesische Konnektivität für Smartphone-Jünger

Und tatsächlich, in puncto Kompatibilität und Konnektivität für Smartphone, Tablet und Co., legt der Ibiza im Kleinwagen-Segment die Messlatte ins oberste Regal. Dank des autointernen Full-Link-Systems, das die verschiedenen Netz-Welten via „Android Auto“, „Apple Car Play“ und Mirrow Link“ spielend einfach verbindet, können Mobil-Junkies jetzt auch im Auto weitestgehend online bleiben. Ach ja: Fahren kann man mit dem neuen Ibiza auch noch recht passabel. Das Antriebsprogramm besteht aus fünf Benzin- und drei Dieselmotoren. Leistung: 75 (55) – 150 PS (110 kW).

Seat Ibiza Innen
Das Ibiza-Cockpit wurde spürbar aufgewertet. Das Erfolgsmodell wurde seit seiner Einführung 1984 mehr als fünf Millionen Mal verkauft. Auch die vor allem technisch kräftig überarbeitete Version wird in drei Varianten angeboten