Peugeots Plug-in-Hybride: Löwen mit Steckdose

Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++
Peugeot baut seine Hybrid-Flotte kräftig aus

Die Löwenmarke springt in eine neue Ära und hat jetzt eine Plug-in-Hybrid-Offensive gestartet. Bei den Peugeot-Händlern in und um Hamburg stehen ab sofort die neuen Teilzeitstromer 508 Hybrid (Frontantrieb) und 3008 Hybrid4 (Allrad) zur Probefahrt bereit.

Löwenmarke setzt verstärkt auf Plug-in-Hybride und baut die Fahrzeug-Flotte aus

Jetzt gibt’s das Peugeot-Flaggschiff 508 auch als Teilzeitstromer. Verbrauch (l+kWh/100 km) komb.: 1,5 – 1,3 l + 15,4 – 15,0 kWh; CO2: 36 – 29 g/km

Sowohl das Marken-Flaggschiff 508 als auch das Kompakt-SUV 3008 fahren nun mit einem seichten, modischen Öko-Mäntelchen vor. Vorteile: Mehr Power, trotzdem weniger CO2-Ausstoss und obendrein gibt’s noch Geld von Staat und Hersteller. Denn: Der Kauf eines Plug-in-Hybrids wird per Elektroprämie mit bis zu 4.500 Euro bezuschusst. Dabei darf der Nettolistenpreis 40.000 Euro nicht übersteigen. Liegt er darüber wird mit maximal 3.750 Euro gefördert.

Peugeot-Flaggschiff 508 und SUV 3008 jetzt auch mit Stecker zu haben

Worin unterscheiden sich aber Plug-in-Hybride von Verbrennern? Beim Teilzeitstromer wird ein normales Triebwerk mit einem Elektromotor gekoppelt. Die Batterie lässt sich durch Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation) und (auch) über eine Haushaltssteckdose mit frischer Energie speisen. Im Falle der Sport-Limousine 508 Hybrid sorgen ein 1,6-Liter-Benziner mit 181 (133) und ein E-Aggregat mit 110 (81) für eine Systemleistung von 225 PS (165 kW) und 360 Nm.

Großer Fahrspaß und 240 km/h Spitze mit Plug-in-Hybrid-Antrieb

Damit schaffen sowohl Limousine als auch der Kombi satte 240 km/h Spitze. Im vollelektrischen Modus kommt die Limousine nach WLTP bis zu 54 Kilometer weit. Der Kombi schafft 49 bis 52 Kilometer. Preis: ab 44.000 Euro (Kombi: 45.100 Euro). Noch mehr zur Sache geht’s beim Peugeot 3008 Hybrid4.

Peugeot 3008 Hybrid4 stärkstes Serienfahrzeug der Löwenmarke

Der Peugeot 3008 ist das stärkste Serienfahrzeug der Löwenmarke – ab sofort, hier beim internationalen Fahrtest im französischen Marseille, auch als Plug-in-Hybrid. Verbrauch (l+kWh/100 km) komb.: 2,2 – 1,3 l + 17,4 – 14,9 kWh; CO2: 49 – 29 g/km

Der kompakte Kraxler mit Steckdosen-Anschluss ist nicht nur das stärkste Serienfahrzeug der Löwenmarke, sondern der Allradler kombiniert unter seiner Haube gleich zwei E-Motoren. Systemleistung: 300 PS (221 kW) und 520 Nm. Damit sprintet der 3008 Hybrid4 in 5,9 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Rein elektrische Reichweite: 55 – 65 km (WLTP). Preis: ab 49.450 Euro.