
Think big. Groß denken ist in den USA naturgegeben. Für Autos gilt das sowieso. Im Land der Monster-Trucks und Mega-Limousinen gehört der in Chicago gebaute Explorer Plug-in-Hybrid (PHEV) deshalb eher zu den unauffälligen Beibooten unter den Dickschiffen. Hierzulande ist Fords neue SUV-Wuchtbrumme dagegen ein echter Allradkracher und ein imposantes Statement für bärenstarke Spaßmobile im Großformat.

Sechste Auflage des Ford Explorer ist neues Top-Modell der Ford-SUV-Familie
Wer viel Platz hat und vor allem viel davon in seinem fahrbaren Untersatz braucht, ist beim Ford Explorer PHEV genau richtig. Denn: Der ansehnliche Raumkreuzer bietet reichlich davon. Sieben Sitze, drei Sitzreihen und ein variables Gepäck-Volumen von 240 bis 2.274 Liter, je nach Kofferraum-Konfiguration.
Eleganter Raumkreuzer mit sieben Sitzen und enormer Kofferraum-Kapazität
Trotz seines eleganten Blechkleids kann der dicke Ami seine üppigen Proportionen kaum verheimlichen. Beim Betreten des hochwertigen Innenraums macht sich zwar wohlige Großzügigkeit breit (Radstand: 3,03 Meter), bei der Stellplatzsuche in der Innenstadt oder Einfahrt ins Parkhaus sind Fahrzeuglänge (5,06 Meter) und -breite (2,29 Meter) eher hinderlich. Auch die Höhe von 1,78 Meter (inklusive Dachreling) macht skeptisch. So ist das eben mit den dicken Dingern.

Plug-in-Hybrid mit 457 PS und 825 Nm liefert beeindruckende Performance
Unter der mächtigen Haube geht’s ebenfalls richtig zur Sache. Hand in Hand sorgen 3,0-Liter-Benziner samt E-Boost und Elektromotor für beeindruckende Performance. Satte 457 PS (336 kW) Systemleistung und das Drehmoment von knackigen 825 Nm katapultieren förmlich das 2,5-Tonnen-Fordgeschoss in nur 6,0 Sekunden auf Tempo 100. Auf der Überholspur hält der Power-Hybrid, dank EV-Modus ohne Turboloch und serienmäßiger 10-Gang-Automatik, bis 230 km/h Spitze locker mit.
Ford Explorer kann surren wie ein E-Auto und fauchen wie ein Bolide

Rein elektrisch kommt der Explorer PHEV bis zu 42 Kilometer (WLTP) weit. Je nach Stecker und Ladebox ist der 13,6-kWh-Lithium-Ionen-Akku in vier bis sechs Stunden wieder voll. Die sechste Auflage des Marken-Bestsellers (mehr als acht Mio. verkaufte Einheiten) ist zudem das neue Top-Modell der europäischen Ford-SUV-Familie und soll die Van-Baureihen Galaxy und S-Max ersetzen. Zu haben ist er in den Versionen ST-Line (ab 76.000 Euro) und Platinum (ab 77.000 Euro). Verbrauch (l+kWh/100 km) komb.: 3,1 l+20,5 kWh; CO2: 71 g/km.
Der neue Ford Explorer auf YouTube
Mehr Infos zum neuen Ford Explorer
