
Sparen und trotzdem das süße Leben genießen, geht das? Zumindest bei FCA scheint das kein Widerspruch zu sein. Den Beweis soll jetzt das neu aufgelegte Sondermodell Fiat 500 Dolcevita Hybrid antreten. Motto: Ein unbeschwerter Lebenswandel muss ja nicht zwangsläufig zu Lasten der Umwelt gehen.
Zuwachs für große Cinquecento-Familie mit neuem Fiat 500 Dolcevita Hybrid

Die große Cinquecento-Familie hat mal wieder Zuwachs bekommen. Jüngstes Mitglied der erfolgreichen Kleinstwagen-Baureihe ist der Fiat 500 Dolcevita Hybrid. Während das fesche, enganliegende Blechkleid schon immer für Aufsehen gesorgt hat, will das coole City-Car nun auch mit Verbrauchseffizienz unter der stylischen Haube punkten. Denn beim Antrieb kombiniert die freche italienische Knutschkugel einen konventionellen Verbrenner mit modernster Mild-Hybrid-Technik.
Sondermodell Fiat 500 Dolcevita jetzt auch als spritsparende Hybridversion
Für den Vortrieb ist ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Saugbenziner mit 70 PS (51 kW) zuständig. Zweite Komponente ist ein Riemen-Starter-Generator (RSG), der über ein Riemensystem mit der Kurbelwelle verbunden ist und je nach Situation entweder den Verbrenner unterstützt oder als Stromerzeuger arbeitet. So wird z. B. beim Rollen mit eingelegtem Gang dank Rekuperation Energie erzeugt, die wiederum in einer Lithium-Ionen-Batterie zwischen-gespeichert und genutzt werden kann.
Mehr Fahrkomfort, weniger Aufwand, kleinerer Durst, geringere Emissionen

Obwohl Mild-Hybride nicht rein elektrisch fahren, unterstützt die Antriebstechnik den Motor beim Beschleunigen und entlastet ihn im Fahrbetrieb spürbar. Folge: Mehr Fahrkomfort, weniger Aufwand, geringerer Verbrauch und niedrigere Emissionen. So soll der Fiat 500 Dolcevita Hybrid pro 100 Kilometer nur 4,1 Liter (Automatik: 5,4 l) Super schlucken und der CO2-Wert 93 g/km (125 g/km) betragen.
Elegantes Sondermodell mit extravagantem Ex- und Interieur
Gut zu erkennen ist die elegante Sonderedition an der schicken Außenlackierung in Gelato-Weiß und einer umlaufenden rot-weiß-roten Beautyline. Das Interieur ist inspiriert vom Yacht- und Segelbau mit raffinierten Details wie das Holz verkleidete Armaturenbrett und Sitzbezügen aus Elfenbein-farbenem Leder. Preis: ab 19.486 Euro.