Citroën setzt im umkämpften Kompaktsegment wieder auf gefälligen Mainstream. Der hippe Cactus ist schon nach einer Generation verwelkt und wird durch den neuen C4 ersetzt, der jetzt auch als Stromer zu haben ist. Motto: Bequemer Crossover statt kultiger Cactus, Komfort statt extrovertierte Pariser Spitzen.
Citroën kehrt mit neuem C4 und ë-C4 in die Kompaktklasse zurück
Freilich, ein wenig chic und stylisch ist der kompakte Franzose geblieben. Obenherum präsentiert sich der C4 wie ein Coupé mit seiner hinten stark abfallenden Dachlinie. Untenherum wirkt er sehr stämmig und athletisch. Die kräftigen Radhäuser verleihen ihm zusätzliche Dynamik. Eine neue LED-Lichtsignatur unterstreicht die ausdrucksstarke Fahrzeugsilhouette.
Beim neuen C4 setzt Citroën vor allem auf Design und viel Komfort
Neben dem Design stellt Citroën vor allem ausufernden Komfort in den Mittelpunkt. Dank der nächsten Stufe des ambitionierten Citroën Advanced Programms, sollen sich Fahrer und Passagiere tatsächlich wie Gott in Frankreich fühlen. Speziell die markentypische äußerst behagliche Federung und super bequeme Sitze sollen für ganz besonderen Fahrkomfort sorgen. Ein Übriges tut das üppige Platzangebot. Laut Hersteller ist der Fünfsitzer (Länge: 4,36 Meter, Radstand: 2,67 Meter) in Sachen Kniefreiheit Klassenbester.
Hohe Individualität, viele Assistenten und großzügige Platzverhältnisse
Individualität wird beim C4 ebenfalls großgeschrieben. Bei der Fahrzeug-Konfiguration stehen insgesamt 31 Außenvarianten zur Wahl, die sich aus sieben Lackierungen, fünf Style-Paketen und sechs Innenraum-Anmutungen zusammensetzen.
E-Motor für ë-C4 kommt von Opel und bis zu 350 Kilometer weit
Bis zu 20 elektronische Helfer – vom aktiven Spurhalter über Kollisions- und Müdigkeitswarner bis zum Notbremsassistenten – unterstützen den Fahrer. Sogar halbautonomes Fahren der Stufe 2 (je nach Version) ist möglich. Motorseitig stehen drei Benziner, zwei Diesel und ein E-Antrieb bereit. Das Stromer-Aggregat wird auch beim Opel Corsa-e eingesetzt. Leistung: 136 PS (100 kW), 260 Nm und bis zu 350 Kilometer Reichweite (WLTP). Verbrauch (l+kWh/100 km) komb.: 5,6 – 3,8 l+16,6 kWh; CO2: 126 – 100+0 g/km.