Raffinierter Raumkreuzer

Mercedes E-Klasse T-Modell: Verkaufsstart für den Kombi

Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++ Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf autosalon-neher.de +++
Mercedes-E-Klasse-Kombi-Dynamisch1-Seite-Front-Dunkelblau-16.08.16
Durch die coupéartig geschwungene Dachlinie wirkt das neue Mercedes T-Modell merklich athletischer und dynamischer. Der neue E-Klasse Kombi kann ab sofort bestellt werden. Die Auslieferung beginnt im Oktober. Verbrauch (l/100 km) laut Hersteller komb.: 6,2 – 4,2 l; CO2-Wert: 138 - 109 g/km. Preis: ab 48.665 Euro

Trotz SUV-Boom – Kombi geht in Deutschland immer. Rund drei Monate nach dem Debüt der neuen E-Klasse schiebt Mercedes jetzt das T-Modell seines schwäbischen Schlaumeiers hinterher. Die Auslieferung des raffinierten Raumkreuzers beginnt im Oktober 2016.

Mercedes-E-Klasse-Kombi-Interieur1
Edles Hightech-Cockpit gespickt mit innovativen Assistenzsystemen. Gleich ins Auge fällt das digitale, hochauflösende Doppeldisplay

Technische und optische Basis liefert die Limousine

Technisch basiert der Kombi weitestgehend auf der Limousine. Bei den Preisen und den Abmessungen hat der elegante Lifestyle-Kombi aber zugelegt. Der intelligente Lademeister kommt in der neusten Generation jetzt auf eine Fahrzeuglänge von 4,93 Meter und einen Radstand von 2,94 Meter. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 670 und 1.820 Litern. Die Preisliste beginnt nun bei 48.665 Euro.

Lifestyle-Kombi ist spürbar eleganter und dynamischer geworden

Dank der merklich abfallenden Dachlinie wirkt das neue T-Modell nun auch wesentlich athletischer und geschmeidiger. Das etwas kastig-kantige Heck des Vorgängers gehört der Vergangenheit an. Auch das Innenraum-Design orientiert sich komplett an der Limousine und nimmt die hochwertige Anmutung sowie die vielen (optionalen) bereits eingeführten Ausstattungsdetails auf.

Neu und serienmäßig an Bord: Rückbank mit sogenannter Cargo-Funktion

Ganz neu an Bord ist jedoch die sogenannte Cargo-Funktion (Serie) der Rücksitzbank: Die Lehne kann um rund zehn Grad steiler gestellt werden, dadurch stehen 30 Liter mehr Gepäckraum zur Verfügung. Zum komfortablen Be- und Entladen lässt sich die Heckklappe (ebenfalls Serie) per Knopfdruck elektromechanisch öffnen und schließen.

Mercedes-E-Klasse-Kombi-Kofferraum
Die Rücksitzlehne lässt sich serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 teilen. Das Fassungsvermögen beträgt bis zu 1.820 Liter

Hochauflösendes Doppeldisplay mit iPad-Wischeffekt

Zum Marktstart stehen zwei Vierzylinder-Benziner und ein neu entwickelter Selbstzünder zur Wahl. Die Ottomotoren leisten 184 (135) bzw. 211 PS (155 kW), das Dieselaggregat kann auf 195 PS (143 kW) zurückgreifen. Im Cockpit wird der Mercedes-Pilot zudem von einer Fülle fortschrittlicher elektronischer Helfer unterstützt. Ausgangspunkt ist ein digitales Doppeldisplay mit 12,3-Zoll großen hochauflösenden Farbtouchscreens. Darauf lässt sich das gesamte Infotainment in typischer iPad-Manier per Wischbewegung steuern.

Kabellose Vernetzung für Smartphone und Co.

Sehr zeitgemäß und komfortabel: Das T-Modell kommt außerdem mit einem praktischen kabellosen Ladesystem für mobile Endgeräte (Aufpreis: 238 Euro) um die Ecke. Damit können Smartphone und Co. ohne lästiges Steckersuchen und Verkabeln geladen und gleichzeitig mit der Außenantenne des Fahrzeugs verbunden werden.

Das neue Mercedes E-Klasse T-Modell auf einen Blick:

  • Lifestyle-Kombi fürs Premium-Segment
  • Eleganter, dynamischer Auftritt
  • Technik und Komfort der Oberklasse
  • Vorbildliche Sicherheitsfeatures
  • Innovative Fahrassistenzsysteme
  • Kabellose Vernetzung für Smartphone und Co.
  • Neu: Rückbank mit Cargo-Funktion
  • Kofferraum-Volumen 670 – 1.820 Liter
  • Zwei Benziner mit 184 (135) bzw. 211 (155) und ein Diesel mit 195 PS (143 kW)
  • Preis: ab 48.665 Euro

Das neue Mercedes E-Klasse T-Modell auf Youtube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Infos zum neuen Mercedes E-Klasse T-Modell auf www.mercedes-benz.de