
In 2022 hat Opel ganz viel vor. Zu den Highlights gehört gewiss die Einführung des überarbeiteten SUV-Flaggschiffs Grandland. Nun hat der coole Teilzeitstromer endlich Kurs auf die Elbmetropole genommen. Das Beste: Der Einlauf in der Hansestadt ist schon heute. Denn: Ab sofort steht der geliftete Rüsselsheimer bei Hamburgs Opel-Partnern zur Probefahrt bereit.
Opel Grandland: Kräftig überarbeitetes Facelift verliert das X im Modellnamen

Er ist da. Endlich. Corona-bedingt und wegen anhaltender Halbleiter-Knappheit zwar etwas verspätet, doch jetzt rollen die neuen Grandland-Modelle stetig zu den Opel-Händlern in die Showrooms und können hautnah unter die Lupe genommen werden. Die rundum erfrischende Modellpflege bringt eine gehörige Brise frischen Wind in den Grandland. Analog zu den Verbesserungen bei den kleineren SUV-Geschwistern Crossland und Mokka verliert auch der Grandland das große X in seinem Namen.
Frischer Wind und neue Technik-Features dank üppiger Modellpflege
Der Einstiegspreis beträgt 28.790 Euro. Dafür gibt’s ganz schön viel Auto fürs Geld. Das attraktive Design lehnt sich eng an Opels neue Formensprache an – inklusive des neuen Outfits an der Frontpartie. Die aufgefrischte Optik samt des neuen Markengesichts, von Opel Vizor genannt, verleiht dem Grandland einen stattlichen, modernen Auftritt. Darüber hinaus will das stylische City-SUV mit Reisekomfort und etlichen Sicherheitsfeatures punkten.
Zwei wegweisende Assistenten feiern im Grandland Premiere
So gehören bereits viele elektronische Helfer zum Standard-Repertoire. Als da wären ein Frontkollisionswarner mit automatischer Notbremsfunktion, Spurhalter, Tempomat sowie Fußgänger-, Verkehrsschild- und Müdigkeitserkennung. Ein Übriges tut das imposante Digital-Cockpit, das auch im neuen Astra verbaut wurde. Ebenso sehen lassen kann sich das optionale adaptive Super-Matrix-Licht „IntelliLux“ mit insgesamt 168 LEDs, das wie das kamerabasierte Sicherheitssystem Night-Vision (erkennt Mensch und Tier bis ca. 100 Meter vor dem Fahrzeug) im Grandland Premiere feiert.
Antriebe: Verbrenner und zwei förderfähige Teilzeitstromer
Wer mit viel Power auch elektrisch unterwegs sein will, greift zu einer der beiden förderfähigen Plug-in-Hybrid-Varianten. Top-Motor ist die Allrad-Version Hybrid4 mit zwei E-Motoren, einer Systemleistung von 300 PS (221 kW) und satten 520 Nm. Ein Turbo-Benziner sowie ein 1,5-Liter-Diesel runden das Programm ab. Verbrauch (l+kWh/100 km) komb.: 7,1 – 1,2 l+15,7 – 13,3 kWh; CO2: 161 – 29 g/km.

Der neue Opel Grandland auf einen Blick:
- Überarbeitete erste Generation
- Flaggschiff-SUV mit neuem Opel-Gesicht
- Update enthält etliche neue Technik- und Sicherheitsfeatures,
- Zwei wegweisende Fahrassistenten feiern im Opel Grandland ihre Marken-Debüt
- Motoren: Zwei Verbrenner (Turbo-Benziner, 1,5-Liter-Diesel), zwei Teilzeitstromer
- Top-Antrieb: Allradgetriebene Version „Hybird4“ mit 300 PS (221 kW) und 520 Nm
- Rein elektrische Reichweite beträgt laut Hersteller rund 75 Kilometer
- Innovationsprämie: Bis zu 7.178 Euro
- Basispreis Verbrenner: ab 28.790 Euro
- Preis Plug-in-Hybrid: ab 45.040 Euro
Mehr Infos zum neuen Opel Grandland