Dritte Generation räumt ab
Gereift, geschärft und mächtig geräumig – Skodas smarter Stadtfloh Fabia dürfte in der neuen Generation seinem Konzern-Bruder und Kleinwagen-Klassenprimus VW Polo ordentlich auf die Pelle rücken. Das Design des Fünftürers ist knackiger geworden und spiegelt die neue Formensprache der tschechischen VW-Tochter wider. Zudem sucht das Raumangebot des cleveren City-Cars im Kleinwagen-Segment seines Gleichen.
Klassenbester beim Kofferraum-Volumen
Das Kofferraum-Volumen hat um 15 Liter zugelegt. Dadurch kann der geräumige Stadtfloh jetzt satte 330 Liter schlucken. Bei umgeklappter Rückbank steigt die Gepäck-Kapazität sogar auf bis zu 1.150 Liter an. Mit diesen üppigen Werten ist der kleine Lademeister laut Hersteller Klassenbester bei den Minis.
Digital vernetzt
Aber nicht nur in Sachen Raumangebot schielt der neue Fabia nach oben. Auch in puncto Sicherheits-, Komfort- und Infotainment-Technik orientiert sich die dritte Generation an höheren Fahrzeugklassen. Zu den Highlights zählt die Smartphone-Vernetzung über die Assistenzsysteme „Mirror-Link“ und „Smart-Gate“.
Leichter und sparsamer
Trotz einem spürbaren Plus an Technik und Ausstattung ist die Neuauflage um 65 kg leichter und um bis zu 17 Prozent sparsamer geworden. Zum Verkaufsstart stehen vier Benzin- und zwei Dieselmotoren in den Ausstattungslinien Active, Ambition und Style zur Wahl. Das Leistungsspektrum reicht bei den Benzinern von 60 – 110 PS. Die neuen Dreizylinder-Selbstzünder entwickeln 90 bzw. 105 PS. Alle Motoren erfüllen die EU-6-Abgasnorm und sind mit Start-Stopp-System sowie Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation) ausgestattet.