Mach dein Ding, Digger. Schnell wird beim neuen Micra klar, der Stadtfloh hat sich vom schüchternen Mauerblümchen zum frechen City-Hipster gewandelt. Beim Hersteller sprich gar von einer „Micramorphose“. Mehr als 100 Optionen stehen allein für die persönliche Note zur Wahl. War der Vorgänger eher brav und bieder, kommt die neue, fünfte Auflage mit ganz viel Schwung um die Ecke. Motto: Orange statt Grau.
Vom globalen Allerweltsauto zum trendigen Europäer
Denn: Bei dem komplett neu entwickelten Kleinwagen blieb keine Schraube auf der anderen. Eben nur der Name ist der alte geblieben. War das brave Antlitz des Vorläufers seinem Status als Weltauto geschuldet, mit vielen Kompromissen für einen möglichst kleinsten gemeinsamen globalen Nenner, setzt der neue Micra voll und ganz auf Europa. Bravo möchte man sagen. Auf dem alten Kontinent konzipiert und gezeichnet ist das coole City-Car tatsächlich ein Europäer durch und durch. Der japanische Hersteller spricht gar von einer Micramorphose. Ganz so heftig ist die Wandlung nun doch nicht ausgefallen, aber ein bisschen schrill und laut ist sein Auftritt dennoch geworden.
Nippon-Knirps spürbar gewachsen und deutlich dynamischer
In jedem Fall präsentiert sich der kesse Nippon-Knirps flacher, breiter, länger und deutlich dynamischer. In der Länge hat er auf vier Meter (+17,4 cm) zugelegt. In der Breite wächst er um 7,7 cm, beim Radstand um 7,5 cm. Die Höhe des flotten Fünftürers beträgt nun 1,46 Meter. Für den Vortrieb stehen zwei Benziner und ein Selbstzünder bereit. Neben dem 73 PS (54 kW) starken 1,0-Liter-Einstiegsmotor sind ein Dreizylinder-Turbo mit 0,9 Liter Hubraum und ein 1,5-Liter-Diesel erhältlich, beide mit 90 PS (66 kW). Neben einer breiten Palette an Karosserie-Lacken, verschiedenen Interieurs-Farben und zahlreichen Dekor-Paketen, steht zudem eine ganze Reihe von Technik-Features bereit.
Laut Hersteller Micra Technologieführen im Kleinwagen-Segment
Laut Hersteller kommen einige davon nicht nur im Micra, sondern im gesamten Kleinwagen-Segment erstmals zum Einsatz und machen den frechen Stadtfloh zum Technologieführer. Auf Wunsch gibt es z. B. einen Roundview-Monitor, eine aktive Spurführungshilfe mit Lenkeingriff oder ein Bose-Soundsystem, das mit Lautsprechern in der Kopfstütze des Fahrersitzes ein außergewöhnliches 360-Grad-Klangerlebnis kreieren soll.
Der neue Nissan Micra auf einen Blick:
- Stadtfloh mit Pfiff
- Komplett neu entwickelt und auf europäische Bedürfnisse zugeschnitten
- Eigenen Angaben zufolge Technologieführer im Kleinwagen-Segment
- Fünfte Auflage flacher, breiter, länger und deutlich dynamischer
- Zwei Benziner und ein Selbstzünder, Leistung: 73 PS (54 kW) – 90 PS (66 kW)
- Preis: ab 12.990 Euro
Der neue Nissan Micra im Video
Mehr Infos neuen Nissan Micra