
Grüner wird´s nicht. Manchmal doch. Kia macht Ernst mit der Begrünung seiner Modellpalette und hat jetzt mit dem Niro erstmals ein Hybridfahrzeug auf den Markt gebracht. Denn der asiatische Autobauer hat sich bis 2020 ambitionierte Ziele gesetzt, will sich innerhalb von vier Jahren als ein führender Anbieter von emissionsarmen Fahrzeugen positionieren.

Koreanischer Autobauer fährt neue Eco-Strategie,
Der Kia Niro (Länge: 4,36 m) ist die erste Baureihe, die auf Basis dieser Strategie-Planung entwickelt und produziert wurde. Das neu konzipierte Korea-Crossover steht auf einer eigens und speziell für Eco-Fahrzeuge entwickelten Karosserie-Plattform, auf der zukünftig auch alle folgenden Kia-Saubermänner gebaut werden sollen.
Herzstück ist ein neu entworfenes Parallelhybridsystem
Herzstück des neuen Niro ist ein ebenso neu entworfenes Parallelhybridsystem. Es beinhaltet einen 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 97 PS (71 kW), einen 44 PS (32 kW) starken Elektromotor sowie eine Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit einer Kapazität von 1,56 Kilowattstunden. Ein sechsstufiges Direktschalt-Getriebe überträgt die Kraft auf die Vorderräder. Damit kommt der Niro auf eine Systemleistung von 141 PS (104 kW) und verbraucht in den Ausführungen mit 16-Zoll-Rädern laut Hersteller durchschnittlich 3,8 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (CO2-Emission: 88 g/km). Auch optisch setzt der der neue Niro auf Zeitgeist und kombiniert das Beste aus zwei Welten – fertig ist ein Hybrid-Crossover mit SUV-Genen. Preis: ab 24.990 Euro.
Der neue Kia Niro auf einen Blick:
- Kompaktes Crossover-Modell
- Erster Hybrid der Marke
- Neue Öko-Plattform
- Herzstück neues Parallelhybridsystem
- 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 97 PS (71 kW)
- Elektromotor mit 44 PS (32 kW)
- Hybrid- Systemleistung 141 PS (104 kW)
- Lithium-Ionen-Polymer-Batterie, Kapazität 1,56 Kilowattstunden
- Preis: ab 24.990 Euro