
Kleiner Polo ganz groß. In der sechsten Auflage wächst der freche Wolfsburger Knirps förmlich über sich hinaus. Als der Urpolo vor rund 42 Jahren an den Start ging, präsentierte er sich noch als wahrer Kleinwagen. Inzwischen hat die mittlerweile sechste Generation des VW-Bestsellers (laut Hersteller etwa 16,5 Millionen verkaufte Einheiten) von damals 3,51 Meter auf jetzt 4,05 Meter zugelegt – ein satte Plus bei der Fahrzeuglänge von mehr als einem halben Meter.
Polo Nummer 6 bald zu groß fürs B-Segment

Allein der Polo Nummer 6 wuchs gegenüber dem Vorgänger nochmals um acht Zentimeter. Langsam aber sicher krabbelt der kesse Stadtfloh damit aus dem B-Segment heraus. Das liegt gewiss auch an dem neuen Modularen Querbaukasten (MQB), der dem schwer ins Trudeln geraten Autokonzern zu neuer Blüte verhelfen soll. Die Plattform, die zuvor schon vom neuen Ibiza von der Schwestermarke Seat genutzt wurde, bietet ein großes Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten.
Neue Generation bietet mehr Platz, mehr Komfort und mehr Technik

Das bedeutet beim neuen Polo mehr Platz, mehr Komfort und mehr Technik. So wuchs die sechste Ausgabe auch in der Breite auf nun 1,75 Meter an und legte sowohl bei Sitzabstand und Gepäckvolumen ebenso zu. Während der Radstand um mehr als neun Zentimeter auf jetzt 2,55 Meter zunimmt, kann der Kofferraum nun mit 351 Litern 71 Liter mehr schlucken als der Vorgänger. Zudem wird das fortschrittliche digitale Cockpit mit zahlreichen elektronischen Helfern (optional) bestückt, die man sonst eher aus höheren Fahrzeugklassen kennt.
Dreitürer wurde still und leise aufs Abstellgleis geschoben
Ausgemustert wurde dagegen der Dreitürer. Der neue Polo fährt nun ausschließlich mit fünf Türen vor. Zum Start sind drei Dreizylinder-Benzinern mit 65 (48), 75 (55) und 95 PS (70 kW) erhältlich. Bis zum Ende des Jahres sollen sechs weitere Motoren, darunter zwei Diesel und ein Erdgastriebwerk, dazukommen. Die Preisliste beginnt bei 12.975 Euro.
Der neue VW Polo auf einen Blick:
- Kleinwagen-Bestseller mit rund 16,5 Millionen verkauften Einheiten
- Sechste Generation mehr als einen halben Meter länger als Ur-Polo
- Fünftürer mit mehr Platz, Komfort und Technik
- Zum Start drei Dreizylinder-Benzinern mit 65 (48) – 95 PS (70 kW)
- Nachgereicht werden mindestens zwei Diesel und eine Erdgasvariante
- Preis: ab 12.975 Euro