
Neu muss nicht zwangsläufig teuer sein. Den Beweis tritt die dritte Auflage des Dacia Sandero an. Die neue Generation kostet zwar rund einen Tausender mehr als der Vorgänger, bleibt aber mit einem Einstiegspreis von nun 8.490 Euro unterhalb der magischen 10.000-Euro-Grenze und damit nach wie vor unangefochten Deutschlands günstigster Stadtfloh.
Anfang 2021rollt dritte Auflage des Dacia Sandero zu den Hamburger Händlern

In seinem frischaufpolierten Blechkleid zeigt das kompakte City-Car aber auch, dass preiswert nicht gleichbedeutend mit bieder sein muss und sich manchmal der Gang zur Schönheitsfarm wirklich lohnt. In seinem frischen Antlitz präsentiert sich der Sandero durchaus modern in einem zeitgemäßen Outfit.
Kompakter Fünftürer mit modernem Look und verbesserten Technikfeatures
Gut zu erkennen ist der neue Sandero an der optimierten Lichtsignatur mit Abblend- und Tagfahrlicht in LED. Zum frischen Look trägt auch die Windschutzscheibe bei, die stärker geneigt ist. Gut anzusehen ist zudem das sanft geschwungene, um einen Zentimeter abgesenkte Dach, das in einem dezenten Spoiler ausläuft. Dank der breiteren Spur und den bündig mit den Radhäusern abschließenden Rädern (15- und 16-Zoll) wirkt die neue Generation jetzt niedriger und gestreckter, dadurch etwas sportiver als der Vorgänger.
Kerniges Schwestermodell Sandero Stepway mit eigenständigem Auftritt

Noch eigenständiger ist der Auftritt des Sandero Stepway. Das derbere Schwestermodell (ab 11.390 Euro) betont seine robuste Note nun noch stärker. Größte Unterschiede neben der auf 17,4 Zentimeter (+ 4,1 cm) erhöhten Bodenfreiheit sind die markant konturierte Motorhaube und die Frontschürze mit großflächigen schwarzen Kunststoffeinsätzen rings um die Nebelscheinwerfer. Weitere Kennzeichen: Unterfahrschutz vorne und hinten, schwarze Radlauf-Schutzleisten, Seitenschweller, 16-Zöller, Dachreling und „Stepway”-Logo unterhalb des Kühlergrills.
Zum Marktstart gibt’s zwei Benziner, darunter ein Turbo, und ein Autogasmotor
Motorseitig stehen zum Start zwei Benziner und ein auf den Betrieb mit Autogas (LPG) hin optimiertes Flüssiggastriebwerk bereit. Der Basis-Sandero hat einen 1,0-Liter-Dreizylinder mit 67 PS (49 kW) unter der Haube. Der neue Stepway fährt gleich mit dem stärkeren Turbo (91 PS/67 kW) vor, der mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Verbrauch (l/100 km) komb.: 6,7 – 4,8; CO2: 119 – 102 g/km.
Der neue Dacia Sandero auf einen Blick:
- Dritte Generation des kompakten City-Cars
- Deutschlands günstigster Neuwagen
- Zeitgemäßer Auftritt, frischer Look, aufpoliertes Design,
- Schwestermodell Stepway mit noch robusterer Erscheinung
- Mehr Bodenfreiheit und etliche Elemente mit Offroad-Applikationen
- Motoren: Zwei Benziner, darunter ein Turbo, ein Autogas-Aggregat (LPG
- Preis: ab 8.490 Euro
Der neue Dacia Sandero auf YouTube
Mehr Infos zum neuen Dacia Sandero
